Rechtssichere Betriebsratswahlen: Jetzt für Schulung anmelden
Die regulären Betriebsratswahlen 2026 stehen vor der Tür
Praxisnahe Schulung in zwei Modulen
Genau hier setzt unser, mit dem DGB Bildungswerk NRW zusammen durchgeführtes, zweitägiges Intensivseminar an. Es vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern zeigt konkrete Lösungswege für die praktische Umsetzung auf.
Modul 1 konzentriert sich auf die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratswahl: Grundsätze des normalen und vereinfachten Wahlverfahrens, Unterschiede zwischen Personen- und Listenwahl sowie einen systematischen Überblick über Wahlkalender und Fristen.
Modul 2 widmet sich ganz der praktischen Umsetzung mit konkretem Umgang mit Formularen und Wahlsoftware sowie bewährten Strategien zur Fehlervermeidung. Besondere Aufmerksamkeit gilt typischen Stolperfallen wie der Berücksichtigung des Minderheitengeschlechts und der ordnungsgemäßen Wählerlisten-Erstellung.
Rechtliche Absicherung durch § 20 (3) BetrVG
Die Teilnahme an der Schulung ist durch § 20 (3) BetrVG abgesichert. Betriebsräte und Wahlvorstandsmitglieder haben einen Anspruch auf Freistellung für Schulungsmaßnahmen, die zur ordnungsgemäßen Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind.
Jetzt anmelden für die Wahlen 2026
Nutze die Zeit bis zu den regulären Betriebsratswahlen 2026 für eine umfassende Vorbereitung. Unsere Schulung bietet dir das nötige Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten für eine rechtssichere Wahlorganisation. Gut vorbereitete Wahlvorstände und informierte Betriebsräte sind der beste Garant für eine erfolgreiche und unanfechtbare Betriebsratswahl. Hier gehts zur Anmeldung.