JAV-WAHLEN 2022: INFOMATERIAL UND ARBEITSHILFEN
Kandidieren darf, wer das 25. Lebensjahr noch nicht beendet hat sowie alle Azubis unabhängig vom Alter. Um eine JAV wählen zu können, braucht es im Betrieb mindestens fünf Wahlberechtigte.
Gute JAVen können viel bewegen! Die Teilnahme an der Wahl – ob durch Stimmabgabe oder als Kandidat*in – lohnt sich sehr. Niemand sollte sich verunsichern lassen, weil er*sie bisher wenig Ahnung von dem Thema hat. Wir bieten spezielle Seminarean und auch unsere Ansprechpartner*innen für junge Beschäftigteunterstützen Euch mit Rat und Infos.
Einen ersten Überblick liefern die Broschüren, die wir hier als Download anbieten. Weitere Materialien und einen Wahlkalender findet Ihr auf demJAV-Portal der DGB Gewerkschaftsjugend.
Broschüre "Besser zusammen"
Die Broschüre richtet sich an alle JAV-Wahlberechtigten: Sie informiert über Sinn, Zweck, Aufgaben und Wahl einer JAV und stellt die IG BAU als unterstützenden Partner und Interessenvertretung vor.
Arbeitshilfe "Aktion: JAV-Wahl"
Die Arbeitshilfe richtet sich an JAVen und Wahlvorstände. Sie führt chronologisch durch den gesamten Ablauf einer JAV-Wahl, stellt die zentralen rechtlichen Regelungen dazu vor und erklärt zentrale Verfahrensschritte. Zudem weißt sie auf gewerkschaftliche Unterstützungsangebote hin.
Arbeitshilfe "Mission: JAV-Arbeit"
Die Arbeitshilfe richtet sich an JAVen und alle, die es werden wollen: Sie führt in die rechtlichen Grundlagen der JAV-Arbeit ein, erklärt die wichtigsten Schritte am Start und stellt zentrale Arbeitsfelder und Aufgaben der JAV vor. Zudem weist sie auf gewerkschaftliche Unterstützungsangebote hin.