Druck wirkt: HVT kehrt in den Tarif zurück!
HVT wieder im Flächentarif des Bauhauptgewerbes
Ab dem 1. Mai 2025 gilt bei HVT wieder der Flächentarifvertrag des Bauhauptgewerbes. Der Weg dahin war nicht leicht: Die Firma war jahrelang tariffrei, nachdem sie aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten war. Doch die Beschäftigten ließen nicht locker.
In Baustellentouren, Betriebsversammlungen und mit der Aktion "Dein Daumen für den Tarif" zeigten die Kolleg:innen ihre Stärke. Immer wieder suchten sie das Gespräch mit ihren Mitarbeiter:innen direkt vor Ort - auf den Baustellen, in der Werkstatt und im Büro. Die Botschaft war klar: Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.
Der Erfolg gibt ihnen Recht: Fast 40 neue Kolleg:innen haben sich organisiert. Das zeigt, wie stark der Wunsch nach fairen Arbeitsbedingungen ist. Besonders die Tarifkommission hat mit Herzblut für das Ziel gekämpft. In zahllosen Gesprächen haben sie ihre Kolleg:innen überzeugt: Wer Tarif will, muss auch bereit sein, dafür einzustehen.
Schon vor dem Tarifbeitritt gab es einen ersten Erfolg: HVT zahlte das volle 13. Monatseinkommen - 123 Stundenlöhne für Arbeiter:innen und 72% für Angestellte. Das zeigte: Nur wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt! Ein wichtiges Signal an alle Beschäftigten: Gemeinsame Organisierung zahlt sich aus.
Die Übernahme durch die Stadtwerke Bochum Holding im Juni 2024 brachte die Kugel ins Rollen. Doch erst der beharrliche Druck der organisierten Belegschaft führte zum Erfolg. Das macht deutlich: Auch wenn sich die Eigentumsverhältnisse ändern, braucht es eine starke, organisierte Belegschaft, die ihre Interessen vertritt.
Jetzt geht es an die richtige Eingruppierung. Wichtig dabei: Nur Gewerkschaftsmitglieder haben einen Rechtsanspruch auf den Tariflohn. Wer seine Rechte kennt und gemeinsam mit anderen dafür einsteht, kann sie auch durchsetzen.
Du willst auch faire Löhne und sichere Jobs? Das kommt nicht von allein! Mach mit und beweg' was in deinem Betrieb. Die Kolleg:innen bei HVT haben gezeigt: Es lohnt sich zu kämpfen!