Seitenpfad:

Streiken – Aber richtig!

22.03.2024, 17:30 Uhr
Westfalen
Bildungsstätte der IG BCE, Haltern am See

Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem DGB-Bildungswerk NRW e.V. durchgeführt. Verantwortlich für Planung und Durchführung ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V.

Damit eine Tarifrunde zu einem guten Ergebnis kommt, braucht es viele Personen und es müssen viele Themen bewegt werden. Aber was passiert genau bevor die Gewerkschaft zum Streik aufruft? Was ist der Unterschied zu einer Demo oder einem Aktionstag? Mal ist es eine Aktive Mittagspause, dann ein Flashmob in der Fußgängerzone oder Forderungen werden mit Sprühkreide auf die Straßen vor dem Unternehmenssitz gesprüht. In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Arbeitskampfrecht und den damit verbundenen Möglichkeiten für einen aktiven Arbeitskampf befassen. Uns interessiert nicht nur die Ultima Ratio – der Streik – sondern auch alternative Handlungsoptionen. Was kannst du vor Ort tun, um die nächste Tarifrunde effektiv zu begleiten? Seminarinhalte: - Was ist der Unterschied zwischen Streik, Demonstration uvm. und welche Aktion kann man passend dazu durchführen? - Was sind die rechtlichen Bedingungen und welche Rechte habe ich beim Streik? 22.03.2024 Beginn 17.30 Uhr – 23.03.2024 Ende ca. 15.30 Uhr
AnmeldeinformationenIG BAU-Regionalbüro Westfalen, Kreuzstr. 22, 44139 Dortmund Tel.: 0231-2824397-0 E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
ReferentSina Alya Wunderlich, Gewerkschaftssekretärin IG B
RegionWestfalen
Zielgruppe

Bearbeitungsoptionen für diesen Termin

xxx